Baulücken erfassen
Antrag für den Bau- und Planungssausschuss am 17. März 2022 Der Rat der Stadt Kleve möge nach Vorberatung im Bau- und Planungsausschuss sowie im Haupt und Finanzausschuss beschließen: Der Rat […]
Antrag für den Bau- und Planungssausschuss am 17. März 2022 Der Rat der Stadt Kleve möge nach Vorberatung im Bau- und Planungsausschuss sowie im Haupt und Finanzausschuss beschließen: Der Rat […]
Antrag zur Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 17.03.2022 Der Rat möge nach Vorberatung im Bau- und Planungsausschuss sowie im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Kleve beschließen: „Die Stadtverwaltung wird
OK zur Neugestaltung des Synagogenplatzes Die Fraktion Offene Klever möchte das Synagogengrundstück in der jetzigen Form als Gedenkstätte erhalten, also nicht bebauen. Zugleich sehen wir es als städtebaulich notwendig an,
Ausschuss ohne Entscheidungsbefugnis tagte fast vier Stunden Die Mitglieder der „Offenen Klever“ im Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Naturschutz, Wolfgang Linsen (links) und Udo Weinrich (rechts), erklären zum Ablauf und zu
Antrag zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 17.03.2021 zur Ergänzung des Beschlussvorschlags: Der Beschlussverschlag des Bürgermeisters sollte ergänzt werden: „(…) und spricht sich dafür aus, das am 20.05.2009 vom Rat
Beschluss macht Immobilien über Nacht wertvoller Der Haupt- und Finanzausschuss hat am 17. März 2021 mit großer Mehrheit beschlossen, für den Bereich Briener Straße (XOX-Gelände) und Emmericher Straße den Flächennutzungsplan
Antrag zur Tagesordnung der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 17.03.2021: Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Kleve möge gem. § 60 Absatz 1 Satz 2 GO NW anstelle des
OK-Fraktion verlangt Akteneinsicht Nachdem Baudezernent Rauer in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10.02.2021, unter dem TOP „Bebauungsplan für den Bereich Herzogstraße / Bahnhofstraße“ völlig überraschend mitgeteilt hatte, „im
Änderungsantrag zum Haushaltsentwurf 2021: 0901: Städtebauliche Planung, Erneuerung und Entwicklung, Grundstücksneuordnung Die Aufwendungen in Höhe von 5.000 EUR für Maßnahmen der Minoritenparkplatzbebauung (Planung Fassadengestaltung/Planung eines Nutzungskonzeptes) werden um 45.000 EUR
Änderungsantrag zum Haushaltsentwurf 2021: Bauaufsicht, baubehördliche Beratung und Information, Denkmalschutz- und pflege / Gestaltungsbeirat Der Ansatz der Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen wird von 32.300 EUR um 14.000 EUR auf dann