Stadtentwicklung und Bauen

Grundstück als Gedenkstätte erhalten

OK zur Neugestaltung des Synagogenplatzes Die Fraktion Offene Klever möchte das Synagogengrundstück in der jetzigen Form als Gedenkstätte erhalten, also nicht bebauen. Zugleich sehen wir es als städtebaulich notwendig an, […]

Alles läuft wie gut geölt!

Beschluss macht Immobilien über Nacht wertvoller Der Haupt- und Finanzausschuss hat am 17. März 2021 mit großer Mehrheit beschlossen, für den Bereich Briener Straße (XOX-Gelände) und Emmericher Straße den Flächennutzungsplan

Warum noch eine Spielhölle in der Herzogstraße?

OK-Fraktion verlangt Akteneinsicht Nachdem Baudezernent Rauer in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10.02.2021, unter dem TOP „Bebauungsplan für den Bereich Herzogstraße / Bahnhofstraße“ völlig überraschend mitgeteilt hatte,  „im

Gestaltungsbeirat für Neu- und Umbauten (ABGELEHNT)

Änderungsantrag zum Haushaltsentwurf 2021: Bauaufsicht, baubehördliche Beratung und Information, Denkmalschutz- und pflege / Gestaltungsbeirat Der Ansatz der Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen wird von 32.300 EUR um 14.000 EUR auf dann

Bauvorhaben „zunächst nichtöffentlich“

Transparenz-Offensive vorläufig gestoppt Abgelehnt wurde – mit den Stimmen von CDU, den Grünen, der SPD, der FDP und der AfD – folgender Beschlussvorschlag der „Offenen Klever“: Der Rat der Stadt Kleve

Kleve muss planen – und nicht Investoren!

„Offene Klever“ für Stadtplanung mit Vision und Baukultur 02.12.2020 – Zu Ausführungen des Baudezernenten in der letzten Sitzung des Bau- und Planungsausschusses nimmt Max Knippert, sachkundiger Bürger der „Offenen Klever“

Nach oben scrollen