LaGa 2029

„Landesgärtchenschau“ in Kleve?

Überregionale Presse berichtet: Unter dieser Überschrift berichtet der renommierte „Kölner Stadt-Anzeiger“ (KSA) in seiner Ausgabe vom 19. April 2025: Link zum Artikel im „Kölner-Stadt-Anzeiger“ (Bitte anklicken!) „Offenbar“ – so der

Tempo! Tempo! Tempo!

Landesgartenschau „verschlankt“ demokratische Beteiligung In der Ratssitzung am 26. Februar 2025 präsentierte die Stadtverwaltung eine PowerPoint-Präsentation (10 Folien netto) „Sachstandsbericht LAGA 2029“. Die Folien wurden von einer Mitarbeiterin der Stadt

Aufsichtsrat hat getagt

Vom Warten auf die Niederschrift: Der Gesellschaftsvertrag der Landesgartenschau gGmbH bestimmt, dass der Aufsichtsrat die Schriftführung bestimmt. Diese „hat die Verhandlungen und Beschlüsse des Aufsichtsrates in zeitlicher Reihenfolge niederzuschreiben und

Alles nach Recht und Gesetz?

Elf Fragen zur „LaGa GmbH“ an den Bürgermeister Der Rat der Stadt Kleve hatte am 3. Juli 2024 in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen, den von der Stadtverwaltung vorgelegten „Gesellschaftsvertrag mit dem

Handwerkliche Fehler?

Aufsichtsrat der Laga-GmbH wirft Fragen auf Der Rat der Stadt Kleve hatte am 3. Juli 2024 in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen, den von der Stadtverwaltung vorgelegten „Gesellschaftsvertrag mit dem Kooperationspartner in

„Stadt am Wasser“: Taten statt Worte!

Unsere Anregungen zur Landesgartenschau 2029 Die Fraktion der Offenen Klever wird zur „Landesgartenschau 2029“ die Realisierung folgender Projekte anregen und beantragen: Bitte anklicken! Lesen Sie auch:

Vergabe der Landesgartenschau nach Kleve

Exklusive Information für die „Guten“ – „Schneckenpost“ für die anderen? Die „Rheinische Post“ wusste es gestern mindestens seit 5:30 Uhr, als sie online die Nachricht verbreitete. Die „Neue Rhein-Zeitung“ zog

Nach oben scrollen