Starkregen auch in Kleve:
Wohin mit dem Regenwassser? – Kleve als „Schwammstadt“… Zum Haushalt 2025 legen Offene Klever, die Grünen, SPD und die FDP einen gemeinsamen Antrag vor: Der Rat der Stadt Kleve möge […]
Wohin mit dem Regenwassser? – Kleve als „Schwammstadt“… Zum Haushalt 2025 legen Offene Klever, die Grünen, SPD und die FDP einen gemeinsamen Antrag vor: Der Rat der Stadt Kleve möge […]
Auftrag aus 2023 nicht umgesetzt – Tiefbau-Amtsleiter kann nicht gefragt werden In der Vergangenheit sind bei Starkregenereignissen Überflutungen in der Oberstadt aufgetreten. Das in der Oberstadt anfallende Niederschlagswasser wird über
Zweite Anfrage Auf sieben Fragen der Offenen Klever vom 06.04.2022 hatte der Bürgermeister mit Schreiben vom 11.05.2022 geantwortet. Die Antwort beschränkte sich auf sechs Sätze. Aus der in diese Kurzantwort
OK fragen – Stadtverwaltung „antwortet“ Am 6. April 2022 haben die Offenen Klever ´dem Bürgermeister sieben Fragen zum Thema „Oberstadtentwässerung“ gestellt: Hat die Stadtverwaltung die Absicht, das Gutachten des von
Gäste sind am 29. April willkommen Schon lange hat die Öffentlichkeit von der Stadtverwaltung zum Thema „Kaskade“ nichts mehr gehört. Seit einem Bericht im Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Naturschutz
Anfrage der Fraktion „Offene Klever“ Wir fragen die Stadtverwaltung und bitten um schriftliche Beantwortung: Hat die Stadtverwaltung die Absicht, das Gutachten des von der Stadt beauftragten Ingenieurbüros zur Oberstadtentwässerung den
Die Offenen Klever beantragen im Haushalt 2014 Mittel für die Untersuchung der Bedrohung der Klever Niederung durch Hochwasserschutzstrategien der Niederlande zur Kenntnis zu nehmen und zu prüfen. Begründung: Die mit der
Überraschende Einblicke in den Hochwasserschutz hat die Exkursion des Vereins Offene Klever (OK) am Sonntag den 27.03.2011 ergeben. Unter sachkundiger Führung von Peter Wanders wurden verschiedene Deichabschnitte zwischen der Emmericher
Das größte Sicherheitsrisiko für Kleve besteht – wie internationale Untersuchungen zeigen – in einem Deichbruch oder einem Deichdurchstich im deutschen oder niederländischen Teil der Düffel. Der Verein „Offene Klever (OK)“
Es steht außer Frage, dass der Hochwasserschutz am unteren Niederrhein in den letzten Jahren verbessert wurde. Aber eine andere Problematik ist sehr konkret und ständig aktuell: Um die dicht besiedelten,