Sontowski ist zurück – War der Kampf der Bürger vergebens?
Im letzten Jahr haben viele Bürger, auch mit Unterstützung der Offenen Klever (OK), gegen den Sontowski-Klotz gestimmt. Nach der Ablehnung im Rat war die Euphorie groß. Es war auch ein […]
Im letzten Jahr haben viele Bürger, auch mit Unterstützung der Offenen Klever (OK), gegen den Sontowski-Klotz gestimmt. Nach der Ablehnung im Rat war die Euphorie groß. Es war auch ein […]
Ausgelöst durch die Pläne zum Minoritenplatz haben Diskussionen zur Stadtgestaltung in Kleve plötzlich Konjunktur. Nachdem die CDU mehr oder weniger hinter verschlossenen Türen mit Architekten Gestaltungsfragen diskutiert hatte, folgte eine
Ein Gestaltungsbeirat ist ein unabhängiges Bürgerforum aus Architekten, Städteplanern, Vertretern von Vereinigungen und Vereinen sowie sachkundigen Bürgern. Das Ziel des Gestaltungsbeirates ist es, individuell im Zusammenspiel mit den Bürgern Kleve
Über Jahrzehnte hat sich unsere Stadt vorwiegend in Richtung Oberstadt und Materborn entwickelt. Das hat sich in den letzten Jahren radikal geändert. Durch die Entwicklung am Opschlag, durch die Fachhochschule
Nächste Woche Mittwoch, den 15.01. endet die Frist zur Einreichung von Einwänden zum Bebauungsplan des Minoritenplatzes. Bei den viel diskutierten Kernthemen Sontowski-Fläche und Volksbank hat sich nichts geändert. Somit macht
Wenn es nach dem Bürgermeister und der CDU geht, soll der Minoritenplatz auf Biegen und Brechen bebaut werden. Nun gibt es aber aktuell keine Mehrheit mehr für das Sontowski-Projekt im
Die Offene Klever Fraktion beantragt im Haushalt 2014 Mittel für die Einrichtung eines Gestaltungsbeirates zur Verfügung zu stellen. Begründung: Ausgehend vom „Stadtentwicklungskonzept Kleve“ aus dem Jahr 2009 hat die Klever
Als Gäste der Volksbank Kleverland konnten die Offenen Klever (OK) am Mittwoch, den 20.11 ein konstruktives Gespräch mit dem Vorstand der Bank führen. Im Detail erläuterte der Vorstandsvorsitzende Herr Ruffing
Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im Juli 2013 haben die Offenen Klever gefordert, die Pläne der Firma Sontowski der Öffentlichkeit preiszugeben. Der Bürgermeister lehnte die sofortige Information der Bürger