Fördermittel des Bundes: 40 %, 45 % …
Weit entfernt von 65 % für die Landesgartenschau Kleves Bürgermeister und die Ratsmehrheit aus CDU, den Grünen und Teilen der SPD haben ihrem „Hurra!-Beschluss“ zur Bewerbung um die Landesgartenschau 2029 […]
Weit entfernt von 65 % für die Landesgartenschau Kleves Bürgermeister und die Ratsmehrheit aus CDU, den Grünen und Teilen der SPD haben ihrem „Hurra!-Beschluss“ zur Bewerbung um die Landesgartenschau 2029 […]
Offene Klever: Außenfassade der Turnhalle des Stein-Gymnasiums begrünen! Beginnen wir mit einem „Gerücht“: Am 26. Juni 2019 – also vor beinahe fünf Jahren, einem halben Jahrzehnt – soll der Rat
Tagung der Offenen Klever: „Nachhaltigkeitsstrategie für Kleve“ Wie bewältigen wir, auch in Kleve, zukünftige Herausforderungen, wie etwa die Klimakrise? Kleve nimmt am Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ teil. Ziel ist es,
Was ein abgelehnter „Pampers-Antrag“ ausgelöst hat Vor 21 Monaten, im Mai 2022, hatte der Antrag der SPD, auf den Spielplätzen geeigneten Sonnenschutz für Kinder sowie Schatten für Sitzbänke zu schaffen,
Aber deren solide Finanzierung wäre noch schöner! Die von der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN beantragte Finanzierung eines Förderprogramm, das die kostenlose Beratung, Lieferung und Pflanzung von Vorgartenbäumen „für Klever Grundstückbesitzer“ aus
Stellungnahme zur Bewerbung der Stadt um die Landesgartenschau Unsere Stellungnahme zum Herunterladen (Bitte anklicken!) Die Offenen Klever begrüßen die Initiative der Stadtverwaltung, vorzuschlagen, dass die Stadt Kleve sich um die
Anfrage der Offenen Klever Der (fortgeschriebene) Klimaschutzfahrplan enthält keine Maßnahmen, die die Land- und Forstwirtschaft betreffen. Der Klimaschutzmanager hat in der Sitzung des Ausschusses für Klima-, Umwelt- und Naturschutz am
Gemeinsame Initiative von SPD, OK und FDP – Auch Ratssondersitzung möglich Die Fraktionsvorsitzenden – Christian Nitsch (SPD), Udo Weinrich (Offene Klever) und Daniel Rütter (FDP) – haben den Bürgermeister in
Offene Klever fragen nach: Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zur B220n – Ortsumgehung Kellen mit einer Gesamtlänge von rund 2,9 Kilometer auf dem Gebiet der Stadt Kleve – fand am 15.