Klimaschutz

Legt Anfrage zum Baumschutz Stadtverwaltung lahm?

Technischer Beigeordneter gibt zu bedenken… In der Sitzung des Verkehrsausschusses am 7.09.2017 kündigte der Technische Beigeordnete Rauer an, in Zukunft würde den Einladungen zu Sitzungen eine Liste mit Meldungen über Baumfällungen […]

Offene Klever gegen Versiegelung des Reichswalds

Der jetzt vorgestellte Flächennutzungsplan (FNP) zeigt, wie Naturschutz in die völlig falsche Richtung gehen kann. Die Möglichkeit Windkrafträder in den Reichswald zu stellen, suggeriert, dass Windräder in jedem Fall umweltfreundlich

Sollbruchstellen im Rheindeich

Überraschende Einblicke in den Hochwasserschutz hat die Exkursion des Vereins Offene Klever (OK) am Sonntag den 27.03.2011 ergeben. Unter sachkundiger Führung von Peter Wanders wurden verschiedene Deichabschnitte zwischen der Emmericher

Hochwasserschutz in der Düffel

Das größte Sicherheitsrisiko für Kleve besteht – wie internationale Untersuchungen zeigen – in einem Deichbruch oder einem Deichdurchstich im deutschen oder niederländischen Teil der Düffel. Der Verein „Offene Klever (OK)“

Hochwasserschutz

Es steht außer Frage, dass der Hochwasserschutz am unteren Niederrhein in den letzten Jahren verbessert wurde. Aber eine andere Problematik ist sehr konkret und ständig aktuell: Um die dicht besiedelten,

Presseerklärung zum Hochwasserschutz

„Hochwasserschutz am Niederrhein – Dilemma für Kleve und die Düffel“Abhandlung von P. Wanders Der seit Jahren ausgewiesene Experte in Sachen Hochwasser und Hochwasserschutz Peter Wanders zeigt in seiner Broschüre auf,

Nach oben scrollen