Offene Debatte zur Innenstadtentwicklung
Deine Ideen für ein lebendiges Kleve! Die Offenen Klever laden am Donnerstag, 3. Juli 2025 um 19 Uhr alle Interessierten zur nächsten Offenen Debatte ein. Diesmal dreht sich alles um … Weiterlesen
Deine Ideen für ein lebendiges Kleve! Die Offenen Klever laden am Donnerstag, 3. Juli 2025 um 19 Uhr alle Interessierten zur nächsten Offenen Debatte ein. Diesmal dreht sich alles um … Weiterlesen
… die „GeWoGe“ Wohnungsgesellschaft? Die Gemeindeordnung enthält „zur Sicherung hinreichender gemeindlicher Einfluss- und Steuerungsmöglichkeiten“ der Gemeinde in Unternehmen oder Einrichtungen unter anderem folgende Regelungen (§ 113): Da Stadt Kleve hält … Weiterlesen
Klimagerechtes Bauen in Kleve Dach- und Fassadenbegrünung, minimale Versiegelung, eine wunderschöne Klinker-Architektur und garantiert keine Hitze-Insel in Kleve:
Appell an die Ratsmehrheit Der „Minoritenplatz“ ist die wichtigste Fläche für die Stadtentwicklung in der Innenstadt. Sie besitzt große stadträumliche und stadtklimatische Bedeutung! Seit 2020 liegt eine von vier Klevern … Weiterlesen
Stadtverwaltung hat keinen Plan „Die Stadt Kleve wird im Jahr 2029 Gastgeberin der Landesgartenschau sein. Da sich das Gelände der Gartenschau in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt und Fußgängerzone befindet, bietet … Weiterlesen
„Heinz-Will-Platz“ wird Teil des Planungswettbewerbs Ein „ Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb „Fußgängerzone in Kleve“ ohne Einbeziehung des zentralen Platzes vor der Schwanenburg („Heinz-Will-Platz“) – das war und ist die Absicht der Stadtverwaltung. … Weiterlesen
Fläche im Aussenbereich mit „sehr hohem Schutzbedarf“ Im Außenbereich der Stadt, im Ortsteil Kellen, im Bereich „Hooge Hurdt“, will die Stadt auf einer Fläche mit sehr hohem Schutzbedarf eine Bebauung … Weiterlesen
108.000 Euro Planungskosten in den Wind geschrieben? Der Spielplatz an der Merowingerstraße wird nicht erneuert. Geschätzte Baukosten rd. 659.000 Euro plus 100.000 Euro für die Planung. Zweimal hatte die Stadt … Weiterlesen
Bürgermeister setzt sich durch: Im Jahr 2021 verfügte der Technische Beigeordnete Jürgen Rauer über zwei Stabsstellen (siehe den Screenshot unten). Sein Nachfolger, der Technische Beigeordnete Christian Bomblat, hatte EINE Stabsstelle. … Weiterlesen
Statt Straßenbahn eine Stadtbus-Linie mit Oberleitung – Eine Anregung: Am 9. Oktober 2024 lehnte im Rat eine Mehrheit aus CDU, FDP und AfD die Verlängerung der Stadtbus-Linie ab. Bis zum … Weiterlesen