Stadtentwicklung und Bauen

Windkraft-Nutzung in Kleve sorgfältig planen!

Flächennutzungsplan-Entwurf enthält Regelungslücke Der Rat hat am 22.06.2022 – gegen die Stimmen der Fraktion Offene Klever – die erneute Offenlage eines Flächennutzungsplanentwurfs ohne Flächen für Windkraftanlagen beschlossen. Das bedeutet – […]

Mindestquote für preiswerten Wohnungsbau

Antrag: Grundsatzbeschluss zur Wohnungsbauförderung Der Rat der Stadt Kleve möge nach Vorberatung im Bau- und Planungsausschuss, im Ausschuss für Steuern- und Liegenschaften sowie im Haupt- und Finanzausschuss beschließen: Bei Wohnungsbauvorhaben

Kleve und der soziale Wohnungsbau

Keine Einzelfallbetrachtung, sondern Blick auf die gesamte Stadt! Die hohe Zahl der Ein- und Zwei-Personen-Haushalte führt auch in Kleve zu einem großen Bedarf an kleinen Wohnungen. Hinzu kommt bei Alleinerziehenden

Windenergieanlagen in Reichswalde

Anfrage an den Bürgermeister Die „NATURWERK Kraftwerk Kleve GmbH“ – Tochtergesellschaft der „WINDWERK – Planung & Beratung UG (haftungsbeschränkt) mit einem Gesellschafter aus Kleve – beantragt gemäß § 4 BImSchG

Bauvorhaben am „Rindernschen Deich“

Offene Klever beantragen Akteneinsicht Nach der Mitteilung des Beigeordneten Rauer in der Ratssitzung am 30.03.2022 und nach Lektüre von Presseartikeln, in denen berichtet worden ist, die Stadt habe „keine Handhabe“

Baulückenkataster „light“ für Kleve?

Stadtverwaltung will prüfen Der Antrag der Offenen Klever vom 16.02.2022, den Bürgermeister zu beauftragen, die Voraussetzungen für die Einrichtung einer Datenbank (Baulückenkataster) für das Stadtgebiet Kleve zu prüfen, in der

Akteneinsicht beantragt:

Baugenehmigung für FastFood und Verehrsgutachten „Klever Ring“ Das Baudezernat hatte in der Fachausschuss-Sitzung am 9.09.2021 mitgeteilt, „dass ein Verkehrsgutachten überarbeitet werde. Dieses werde nach Fertigstellung zur Verfügung gestellt.“ Der Baudezernent,

Nach oben scrollen