Autorenname: Offene Klever

Kleves neuer Beigeordneter:

Christian Bomblat für acht Jahre gewählt Der Rat der Stadt Kleve hat heute den bisherigen Klimaschutzmanager der Stadt, Christian Bomblat, auf Vorschlag aus den Reihen der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN, für […]

Bildungskonferenz für Kleve

Offene Klever, CDU, Grüne, SPD und FDP legen gemeinsamen Antrag vor Die Offenen Klever sind Mitunterzeichner eines fraktionsübergreifenden Antrags für den Schulausschus am 20. April 2023. Es wird beantragt, dass

Es bleibt dabei:

Über Klimaschutz entscheidet der Stadtkämmerer Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Selbstabschaffung der Klever Kommunalpolitik auf dem Gebiet des Klimaschutzes wurde erreicht: Am 29. März 2023 beschloss der Rat

Treffen der Wählergemeinschaften aus dem Kreis:

Keine Unterstützung von Ortsverbänden der Partei „Freie Wähler NRW“ Die Kreiswählergemeinschaft „Vereinigte Wählergemeinschaften Kreis Kleve e. V.“ hatte die Wählergemeinschaften aus dem Kreis Kleve ins Bürgerhaus Uedem geladen. Vertreter aus

Alle reden vom Baumschutz…

und (fast) alle lehnen ihn ab. Das am 15.02.2023 vom Rat beschlossene „Baumschutzkonzept“ enthält Empfehlungen, Hinweise und Anregungen, aber keine einzige verbindliche Aussage. Die Stadtverwaltung hat in diesem Konzept ihre

Mit Fraktionszuwendungen sparsam umgegangen

Kein „Dezember-Fieber“- Offene Klever überweisen 323 Euro an die Stadt Aus dem städtischen Haushalt enthält jede Fraktion pro Ratsmitglied eine monatliche Zuwendung von 40 EUR. Bei vier Ratsmitgliedern erhalten die

Sitzungsgeld statt Aufwandsentschädigung zahlen

Rat kann bei Ausschussvorsitzenden 33.600 EUR einsparen Marco Hendricks, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Offenen Klever (OK), hat durch eine Anfrage das Einsparpotenzial des Rates ermitteln wollen. Der Bürgermeister hat konkrete Zahlen

Nach oben scrollen