Angemessen unpolitisch?
Der „TIergarten e.V.“ und der Rat der Stadt Kleve Die CDU-Fraktion in Kleve hat mitgeteilt, „eine unangemessene Politisierung des Tiergartens“ finde nicht ihre Zustimmung. Der Vorstand des Vereins sei „den … Weiterlesen
Der „TIergarten e.V.“ und der Rat der Stadt Kleve Die CDU-Fraktion in Kleve hat mitgeteilt, „eine unangemessene Politisierung des Tiergartens“ finde nicht ihre Zustimmung. Der Vorstand des Vereins sei „den … Weiterlesen
Themen der OK-Mitgliederversammlung Am 19. Oktober 2022 treffen sich die Mitglieder der freien Wählergemeinschaft Offene Klever zur Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Vorstands- und Kassenbericht sowie dem Bericht … Weiterlesen
Seehund-Becken auf unbestimmte Zeit verschoben Marco Hendricks, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Offenen Klever (OK), nimmt Stellung zum Thema „Tiergarten Kleve“: Noch im November 2021 herrschte parteiübergreifende Einigkeit: Die Entwicklung des Tiergartens … Weiterlesen
Stadt soll „Ensembleschutz“ prüfen Die Stadtverwaltung soll beauftragt werden, zu prüfen, ob die Gebäude Brienerstraße 25 sowie 27 bis 43 aufgrund architektonischer, städtebaulicher, historisch-politischer, technischer oder künstlerischer Besonderheiten als schützenswert … Weiterlesen
Antrag zum Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Naturschutz am 19.10.2022 Verstärkt durch den Klimawandel leiden Städte abwechselnd unter Starkregen und Hitze. Nun soll eine neue Art der Stadtplanung helfen – … Weiterlesen
Rat lehnt Beteiligung der Klever/innen ab Die Offenen Klever wollten unter anderem • die Bürgerinnen und Bürger über Presse, Soziale Medien, Einwohnerversammlungen sowie über die Homepage der Stadt um Vorschläge … Weiterlesen
Sechs Anträge der OfFenen Klever scheitern im Rat In der Ratssitzung am 21. September 2022 sind – unter anderem von Fraktionen, die behaupten, die Offenen Klever seien „gegen alles“ – … Weiterlesen
WasserstofF-Gesamtkonzept für den Kreis muss Her! – OK-Antrag liegt sein März auf dem Tisch Mit Interesse haben die Offenen Klever gelesen, dass der CDU-Bundestagsabgeordnete Rouenhoff für den Kreis ein „Wasserstoff-Gesamtkonzept“ … Weiterlesen
In Rindern den Anfang machen! Udo Weinrich, Fraktionsvorsitzender der „Offenen Klever“ (OK), nimmt zum Vorschlag, Familien ohne Wohneigentum städtische Baugrundstücke zu einem reduzierten Preis zum Kauf anzubieten, Stellung: Die Stadt … Weiterlesen
OK: Klever/Innen sollen entscheiden (Ratsbürgerentscheid) Nach § 26 der Gemeindeordnung von Nordrhein-Westfalen hat der Rat die Möglichkeit, in wichtigen kommunalpolitischen Angelegenheiten oder Fragen die Bürger entscheiden zu lassen, die Entscheidung … Weiterlesen