Autorenname: Offene Klever

Soll Minoritenplatz an Investor verkauft werden?

OK: Klever/Innen sollen entscheiden (Ratsbürgerentscheid) Nach § 26 der Gemeindeordnung von Nordrhein-Westfalen hat der Rat die Möglichkeit, in wichtigen kommunalpolitischen Angelegenheiten oder Fragen die Bürger entscheiden zu lassen, die Entscheidung

Informationsrinnsal

Anfrage zur Oberstadtentwässerung seit drei Monaten ohne Antwort Auf sieben Fragen der Offenen Klever vom 06.04.2022 hatte der Bürgermeister mit Schreiben vom 11.05.2022 geantwortet. Die Antwort beschränkte sich auf sechs Sätze. Aus

Sind Holzpellets klimaneutral?

Neues Konrad-Adenauer-Gymnasium soll mit Holz und Gas heizen Die Errichtung einer Bewegungshalle mit Nebenräumen als Erweiterung der vorhandenen Sporthalle an der Gemeinschaftsgrundschule „An den Linden“ erfolgte ohne Dachbegrünung. Ein Antrag

Nicht ohne die Klever/innen!

Öffentlichkeit an Diskussion über Haushalt beteiligen! Unter der Überschrift „Kleves Stadtspitze trifft sich mit Politik zu Haushaltskonsolidierungen“ hat der Bürgermeister am 22. August 2022 in einer Pressemitteilung erklärt, es sei

Minoritenplatz

Da war doch was? Was haben das „Ungeheuer von Loch Ness“ und der „Minoritenplatz“ in Kleve gemein? – Sie teilen die Eigenschaft, immer wieder Schlagzeilen zu machen, um dann für

Klimaschutz voranbringen!

Fachausschuss ohne Entscheidungskompetenz – Rat soll die Weichen stellen Die Offenen Klever (OK) sind unzufrieden mit der Art und Weise, wie die Arbeit des Ausschusses für Klima-, Umwelt- und Naturschutz

Klimaschutz: Beschlussfassung vertagt!

VIER Anträge der OK auf Oktober verschoben Erneut, dieses Mal nach dreistündiger Sitzung, hat der Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Naturschutz unter dem Vorsitz des Stadtverordneten Bay von den Grünen,

Nach oben scrollen