Rathaus und Transparenz

Vergabe der Landesgartenschau nach Kleve

Exklusive Information für die „Guten“ – „Schneckenpost“ für die anderen? Die „Rheinische Post“ wusste es gestern mindestens seit 5:30 Uhr, als sie online die Nachricht verbreitete. Die „Neue Rhein-Zeitung“ zog […]

Nur noch 38 Ratssitze in Kleve?

Offene Klever sind dafür Das Bürgermeisterbüro hat den Fraktionsvorsitzenden am 11.03.2024 mitgeteilt, dass der von den Offenen Klevern eingebrachte Prüfauftrag durch den Rat vom 20.09.2023, einen Vorschlag für die Neueinteilung

Trotz Ratsmehrheit abgelehnt

Noch keine Mitwirkung des Rates bei Führungspositionen Der Bürgermeister organsiert sich „Reich“ nach seinem Gusto. Er kann – wenn es ihm beliebt – das Führungspersonal von einem Fachbereich in den

Gleichstellungsplan abgelaufen

Einstellungen, Beförderungen, Übertragung höherwertiger Tätigkeiten ungültig? Die Verwirklichung des Verfassungsgebots der Gleichberechtigung von Frau und Mann ist auch eine Aufgabe der Gemeinden. Details dazu enthält das 1999 beschlossene Landesgleichstellungsgesetz NRW

Wer bohrt denn da am Heidberg?

Anwohner/innen sind alarmiert – und enttäuscht Eine niederländische Firma bohrt auf dem ehemaligen Deponiegelände am Heidberg. Anwohner/innen befürchten, dass hier Deponiegase ungehindert austreten. Welche weiteren Auswirkungen diese aktuellen Baumaßnahme haben

Führungspersonal: Rat soll Mitspracherecht wahrnehmen

Antrag der „Offenen Klever“ hat erste Hürde genommen Über Einstellung und Versetzung von städtischen  Bediensteten in Führungspositionen (Fachbereichsleitung) entscheidet in Kleve nur der Bürgermeister. Die Offenen Klever (OK) wollen erreichen,

Beirat für SeniorInnen in Kleve

Offene Klever: Regelung der Gemeindeordnung umsetzen! Die Fraktion der Offenen Klever hat zur Sitzung des Ausschusses für Generationen und Gleichstellung am 15. November 2023 heute folgenden Antrag eingereicht: Der Rat

Nach oben scrollen