Aktuelles

Ja zur Photovoltaik – Nein zum Sendemast!

Wird Bebauungsplan für Bereich Heidberg/Materborn „unterlaufen“? Der Bebauungsplan aus dem Jahr 2013 umfasst zwei alte Mülldeponien: im Westen die Deponie Heidberg, im Osten die Deponie Materborn. Die Deponien sind nicht […]

Klingt gut, darf aber nichts kosten:

Stadt Kleve sucht „Billeteure und Billeteusen“ „Für Interessierte an Kulturveranstaltungen kann ein Ehrenamt eine große Bereicherung sein“ – mit diesen wohlklingenden Worten wirbt die Stadtverwaltung, die 20.000 EUR fürs Ehrenamt

Vier Antworten auf einen Schlag!

Stadtverwaltung antwortet endlich Auch im Rathaus wird die Homepage der Offenen Klever aufmerksam gelesen. Nachdem wir die zum Teil erstaunlich lange Bearbeitungsdauer der von uns beim Bürgermeister eingereichten Anfragen tabellarisch

„Offene Klever“ wundern sich:

Mittel für „Digitalfunk“ und „Katastrophenwarnsystem“ nicht abgerufen Im Haushalt 2022 der Stadt Kleve waren für „Inventarbeschaffung Feuerwehr Digitalfunk“ 20.000 EUR und für „Ausbau Katastrophenwarnsystem“ rd. 638.000 EUR veranschlagt. Beide Maßnahmen

Verkaufsoffene Sonntage rechtlich anfechtbar?

Bürgermeister stellte Rat nicht alle Informationen zur Verfügung Der Rat hat am 21.06.2023 vier verkaufsoffene Sonntage beschlossen, die die stadteigene, also völlig eigenständige „Wirtschaft&Tourismus Stadt Kleve GmbH“ mit einem längeren

AfD, Bündnisgrüne und CDU einig:

Nachtragshaushalt 2023 beschlossen Der Rat hat am 21. Juni 2023 mit den Stimmen der AfD, der Bündnisgrünen und der CDU den Nachtragshaushalt 2023, ohne Vorberatung im Haupt- und Finanzausschuss, beschlossen.

Gleichstellungsplan läuft ab

Wo bleibt die Fortschreibung? Der Rat der Stadt Kleve hat am 28.06.2018 den Gleichstellungsplan der Stadt Kleve für die Dauer von bis zu fünf Jahren auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes

Nach oben scrollen