Gesundheit

Sonnenschutz auf SpielplÀtzen keine Privatsache

Appell an schwarz-grĂŒne Ratsmehrheit: Gemeinsam handeln! Angeregt durch den Leiter des Fachbereichs fĂŒr „Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit“ der Stadt wurden Menschen in der Innenstadt gefragt, warum SpielplĂ€tze im Sommer kaum […]

Feuerwehr ist „Demokratie in Aktion“

OK zu Gast beim Feuerwehrfest in Warbeyen Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kleve hatte auch die „Offenen Klever“ zum diesjĂ€hrigen Feuerwehrfest eingeladen. Da in diesem Jahr die Löschgruppe Warbeyen ihr

Wer bohrt am Heidberg?

Ehemalige Deponien in Materborn bekommen Besuch Ein seit 2013 rechtskrĂ€ftiger Bebauungsplans fĂŒr das Gebiet ehemaliger MĂŒlldeponien in Materborn (Heidberg) erlaubt die Errichtung einer Anlage fĂŒr Photovoltaik. Geschehen ist bis heute

Ja zur Photovoltaik – Nein zum Sendemast!

Wird Bebauungsplan fĂŒr Bereich Heidberg/Materborn „unterlaufen“? Der Bebauungsplan aus dem Jahr 2013 umfasst zwei alte MĂŒlldeponien: im Westen die Deponie Heidberg, im Osten die Deponie Materborn. Die Deponien sind nicht

„Offene Klever“ wundern sich:

Mittel fĂŒr „Digitalfunk“ und „Katastrophenwarnsystem“ nicht abgerufen Im Haushalt 2022 der Stadt Kleve waren fĂŒr „Inventarbeschaffung Feuerwehr Digitalfunk“ 20.000 EUR und fĂŒr „Ausbau Katastrophenwarnsystem“ rd. 638.000 EUR veranschlagt. Beide Maßnahmen

„Ausbeuterische WohnverhĂ€ltnisse“ auch in Kleve?

WohnraumstĂ€rkungsgesetz gibt Stadt Instrumente in die Hand Auf Einladung der Fraktion „Offene Klever“ referierte Frank Thon vom „Deutschen Gewerkschaftsbund“, Region Niederrhein, am 12.06.2023 zum Thema „Leiharbeitnehmende“. Presseberichte ĂŒber Leiharbeitnehmende, die

Vom Kreis lernen, heißt: Gesundheit schĂŒtzen!

Sitzungen wĂ€hrend der Pandemie: Vorgaben der LandrĂ€tin ĂŒbernehmen! Udo Weinrich, Fraktionsvorsitzender der OK, empfiehlt Kleves BĂŒrgermeister, sich an der LandrĂ€tin, Frau Gorißen, ein Beispiel zu nehmen: Die LandrĂ€tin hat, unter

FachausschĂŒsse werden „wie gewohnt“ tagen…

„Offene Klever“: Mit wem wurde diese Entscheidung abgestimmt? BĂŒrgermeister Gebing hat am 7. April 2021 den Rats- und Ausschussmitgliedern mit einem Schreiben angekĂŒndigt, „nunmehr zum ĂŒblichen Sitzungsverfahren ĂŒberzugehen und mit den

Corona-Schnelltests an Schulen reichen nicht aus

Stadt tut nichts – BĂŒrgermeister: Land ist zustĂ€ndig Am 11. MĂ€rz 2021, in der Sitzung des Schulausschusses, bat unser Ausschussmitglied Marco Hendricks den BĂŒrgermeister um Mitteilung, ob von Seiten der Verwaltung

Nach oben scrollen