Fragerecht der Bürger ausweiten!
Stellungnahme von Ratsmitglied Anne Fuchs in der Ratssitzung am 26. Juni 2019: Liebe Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, zu Beginn jeder Ratssitzung dürfen Bürger und Bürgerinnen Fragen stellen – zwar […]
Stellungnahme von Ratsmitglied Anne Fuchs in der Ratssitzung am 26. Juni 2019: Liebe Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, zu Beginn jeder Ratssitzung dürfen Bürger und Bürgerinnen Fragen stellen – zwar […]
Absage aus dem Rathaus kam nach zwei Monaten… „Das Ehrenamt ist in unserer Gesellschaft nicht wegzudenken. (…) Um dieses Engagement zu würdigen und zu unterstützen, lädt Bürgermeisterin Sonja Northing ihre
CDU stützt „UK“ und umgekehrt… Zu der vom Rat auf Antrag der „UK“-Fraktion mit Unterstützung der CDU beschlossenen Neubildung von Ratsausschüssen erklärt der Vorsitzende der „Offenen Klever“, Udo Weinrich: Obwohl
Ratsausschüsse: Komplizierte Berechnungen – verwickelte Konsequenzen Wen die Überschrift dazu verleitet hat, den Artikel in der RP-Kleve vom 20.12.2018 lesen, der wird möglicherweise enttäuscht: „ausbooten“ bedeutet ja, ein Schiff mit
Rat kann umbesetzen – Stadt: Rechtlich kein Handlungsbedarf für Ausschuss-Neubesetzung Nach Auskunft der Stadtverwaltung behalten die sachkundigen Bürger/innen der „Offenen Klever“ auch nach Auflösung der Ratsfraktion ihre Sitze in den
Unter der Überschrift „Offene Klever: Wo Gesetzbruch zur Tugend wird“ verbreitet eine politische Splittergruppe das Märchen von „gesetzlich fragwürdigen Datenweitergaben durch ein Ratsmitglied oder einzelner sachkundiger Bürger“. Hierzu erklärt Max
Mitgliederversammlung missbilligt Fraktionsaustritte Die Mitgliederversammlung des Vereins „Offene Klever“ hat am 30.10.2018 unter anderem beschlossen: Die „Offenen Klever“ (OK) tragen ihren Namen seit 1999 zu Recht und mit Stolz. Ihr
Hinweis:Vorgetragen in der Ratssitzung vom 16.05.2018 zum Tagesordnungspunkt 19 „Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Herrn Wilhelm Diedenhofen (gemeinsamer Antrag der Fraktionen im Rat der Stadt Kleve vom 02.05.2018)“ Die Offenen Klever
Hiermit beantragt die Fraktion der Offenen Klever (OK) ein sogenanntes „Rats-TV“ einzurichten. Dabei handelt es sich um eine Video-Live-Übertragung von Ratssitzungen und Haupt- und Finanzausschusssitzungen, die über das Internet in
Die Offenen Klever (OK) beantragen das vorhandene vollplastische Stadtmodell zu aktualisieren und ein digitales Stadtmodell zu erstellen sowie den politischen Parteien und Ausschüssen dauerhaft zur Verfügung zu stellen. BegründungUnter anderem