Aktuelles

Einfaches Geschäft der laufenden Verwaltung?

Anfrage zum Vertrag zwischen der Stadt und der „Naturwerk Windenergie GmbH“ Einer Pressemitteilung der Stadt vom 27.02.2023 ist zu entnehmen, dass der Bürgermeister mit der „NATURWERK Windenergie GmbH“ – während

Mangel nicht schönreden, sondern jetzt handeln!

OK kritisieren Absage des Schulausschusses Marco Hendricks, schulpolitischer Sprecher der Fraktion „Offene Klever“, nimmt Stellung zu fünf fehlenden Eingangsklassen und zur überraschenden Absage der Sitzung des Schulausschusses:   Bei Schulbauten tut

„Wäre…könnte…würde…hätte…“

„Baumschutzkonzept“: UnverbindlicH Zum „Baumschutzkonzept“, das die Stadtverwaltung vorgelegt hatte, hatten die Fraktionen der CDU und von Bündnis90/DIE Grünen einen gemeinsamen Antrag eingebracht, dem im Rat auch SPD und FDP zugestimmt

Gebaut wird, wie der Investor es will…

Klimaschutz und Umweltverträglichkeit spielen keine rolle Die Offenen Klever haben in der Ratssitzung am 15.02.2023 als einzige Fraktion gegen die Aufstellung des von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen Bebauungsplans für den Bereich

Kleve kürzt Förderung von Solar-Energie

40% geringerer Zuschuss für Balkonsolaranlagen Kleve ist ein ganz besonderes Pflaster: Da bezeichnen alle demokratischen Fraktionen das Förderprogramm für sogenannte Balkonsolaranlagen bis zu 600 Kilowatt als „Erfolgsmodell“, da sollen in

Jugendparlament auch in Kleve?

Offener Klever stellen erneut Antrag Die Offenen Klever halten ein Kinder- und Jugendparlament in Kleve für dringend geboten und längst überfällig. Wir haben dazu in den vergangenen Wahlperioden immer wieder

Vertagt, nicht berücksichtigt, verzögert…

OK-Antrag zum „Klimaschutzfahrplan“ wird nicht beraten Aktualisiert am 10. Februar 2023: Link zur Anfrage an den Bürgermeister (Bitte anklicken!) Im November 2021 hatte Kleves damaliger Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer, Willibrord

Nach oben scrollen