Klimaschutz

„Graue Energie“ in der Bauleitplanung:

Nachhaltig sanieren! Gebäude als Materialqualle nutzen! In der Sitzung des Ausschusses für Klima-, Umwelt- und Naturschutz am 18. Januar 2023 haben Referenten darauf hingewiesen, dass 40% der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland

Anregende Vorträge im Fachausschuss

Aber ernüchternde Praxis von Verwaltung und Ratsmehrheit Zur  Sitzung des Ratsausschusses für Klima-, Umwelt- und Naturschutz am 18. Januar 2024 stellen die Offenen Klever fest, dass die Kluft zwischen Anspruch

Balkonsolaranlagen werden wieder gefördert

Fachausschuss einstimmig für neue Förderrichtlinie Die Stadtverwaltung, angeführt vom Bürgermeister und seinem angeblichen „Klimakämmerer“, hatte die vom Rat in 2022 beschlossene Förderung von Balkonsolaranlagen in 2023 gestoppt. Die zweifache Begründung

Fakten, Fakten, Fakten…

… zum Klima- und Umweltschutz im Haushalt 2024 Der angebliche „Klimakämmerer“ und die Ratsmehrheit, die den Haushalt 2024 beschlossen hat, hat folgende Entscheidungen zu verantworten:

Kann das weg? – Jawoll, geht klar!

„Altes“ AOK-Gebäude: Sanierung und Umnutzung nicht gewünscht Der Bebauungsplan für den Bereich „Hoffmannallee /Siegertstraße/Flinckstraße (AOK-Gebäude)“ ist vom Rat am 13. Dezember 2023 gegen die Stimmen der Offenen Klever beschlossen worden.

Kleve wächst weiter in die Fläche

Ökologischer Unsinn mit grüner Unterstützung? Der veröffentlichen Tagesordnung des nichtöffentlichen Teils der Ratssitzung am 13. Dezember 2023 kann entnommen werden, dass unter anderem entschieden wird über: Erwerb einer landwirtschaftlichen Fläche

„Graue Energie“: In Kleve kein Thema?!

Gebäude umnutzen statt abreißen spart Rohstoffe und Energie In Kleve, angeführt von der schwarz-grünen Ratsmehrheit, wird der Abriss des erst 1994 errichteten früheren Bürogebäudes der AOK an der Hoffmannallee beschlossen.

Nach oben scrollen