Jetzt ist es amtlich:
Haushalt für 2024 beschlossen – Fast 10 Mio. EUR höhere Ausgaben als einnahmen Mit dem Stimmen von Schwarz-Grün und der FDP hat der Rat heute dem Haushaltsentwurf für 2024 und […]
Haushalt für 2024 beschlossen – Fast 10 Mio. EUR höhere Ausgaben als einnahmen Mit dem Stimmen von Schwarz-Grün und der FDP hat der Rat heute dem Haushaltsentwurf für 2024 und […]
Mehr Geld für Schulsozialarbeit! Nachdem der Haupt- und Finanzausschuss am 6. Dezember 2023 mit Mehrheit von CDU, Grünen und dem Bürgermeister Anträge von Offenen Klevern und SPD abgelehnt hatte, das
Fortsetzung der Politik von Gestern und Vorgestern Erklärung der Fraktion „Offene Klever“ zum Haushaltsentwurf und Stellenplan für 2024 zur Aufnahme in die Niederschrift über die Sitzung des Rates der Stadt
Stadtkämmerer kritisiert Steuerzahlerbund NRW Wenig Schmeichelhaftes hat der „Bund der Steuerzahler“ (NRW) über den Haushaltsentwurf 2024 der Stadt Kleve zu sagen, unter anderem dieses: „Für 2026 und 2027 ist kein
OK-Antrag scheitert an CDU und Grünen Die Aufwendungen für Schulsozialarbeit, die nach Auslaufen des Landesprogramms „Aufholen nach Corona“ drastisch gekürzt worden sind, bleiben auf niedrigem Niveau. Das ist das Ergebnis
NRW-Steuerzahlerbund zum Haushalt der Stadt Kleve Link zur Stellungnahme des Bundes des Steuerzahler, NRW (Bitte anklicken!)
OK-Änderungsantrag zum Haushaltsentwurf 2024 Begründung: Die strategisch-konzeptionelle Kulturentwicklungsplanung unter Beteiligung der Öffentlichkeit ist ein bewährter Weg, das kulturelle Profil der Stadt zu schärfen und nach den Grundsätzen der Effizienz und
12.000 EUR Einnahmeausfall sind offenbar „Peanuts“ Erstaunliches geschieht im Rathaus – mal nichtöffentlich, wenn Fragen zum Haushaltsentwurf (nicht) wirklich beantwortet werden, mal via Lokalpresse, wenn es darum geht, „negative Auswirkungen
Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt spricht es aus: Alle fünf Jahre wird jede Gemeinde/Stadt in NRW durch die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) geprüft. Die Stadt Kleve ist zuletzt im Jahr 2021 geprüft worden. In
OK-Änderungsantrag zum Haushaltsentwurf 2024 „Um jungen Familien, Lebensgemeinschaften und Alleinerziehenden die Schaffung von Wohneigentum in gewachsener Umgebung zu erleichtern, zur Belebung älterer Wohngebiete und zur Vermeidung von Leerständen in Wohnimmobilien