Autorenname: Offene Klever

Gemeinsamer Antrag mit Grünen und SPD

Leitplan „Klimaanpassung städtischer Gebäude“ Offene Klever, die Grünen und SPD haben diesen Antrag gemeinsam eingebracht: Die Stadtverwaltung soll beauftragt werden, einen Leitplan zu entwickeln, der die Klimaanpassung der städtischen Gebäude

FDP: Mit zweierlei Mass

(In)Transparenz der Wirtschaftsförderung Die FDP im Kreistag hat verlangt, dass der Kreistag zum Thema „Wirtschaftsförderung“ besser zu informieren sei. „Im Normalfall“, so die FDP im Kreistag, bekomme nur der Aufsichtsrat

Zum neuen Internet-Auftritt der Stadt:

Digitalisierungsausschuss wurde übergangen Auszug aus der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ausschusses für Personal und Digitalisierung am 15. April 2021: 2. Sachstandbericht zur Digitalisierung in der VerwaltungVerwaltungsrat Boltersdorf trägt

Wir haben gefragt…

…die Stadtverwaltung schweigt Am 26. Januar 2022 haben die Offenen Klever zum Thema „Schleuse“ folgende Anfrage per Mail an die Stadtverwaltung gerichtet: Schleuse in „Brienen-Wardhausen“ – Offene Klever (offene-klever.de) Nur

Eine Anfrage:

Wird auch „Fridays For Future“ in den Rat eingeladen? In der Sitzung des Ausschusses für Klima-, Umwelt- und Naturschutz am 10.03.2022 stellte OK-Stadtverordneter Udo Weinrich diese mündliche Anfrage: Die Ratssitzung

Wir erinnern den Bürgermeister…

…an die Tribüne am Bresserberg: RP-Kleve, 11.08.2020: „Die Zeit der Ausflüchte soll vorbei sein: „Mit reicht das langsam. Es wurde lange genug geredet, wir müssen mit dem Bau der Sporthalle

„Die spielt nur!“ – Hundesteuer in Kleve

Nur vier Gefährliche Hunderassen – Keine höhere Steuer für gefährlichen Zweithund – Hunde Gehörloser und Therapiehunde NICHT Steuerbefreit Die Stadtverwaltung teilt mit (Hervorhebungen durch Offene Klever): „Die Hundesteuersätze in den

Keinen Bock auf den Jugendhilfeausschuss?

Foto „beweist“: Platz für OK blieb unbesetzt… Von Zuschauern der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 23.02.2022 gefragt, warum die Offenen Klever der Sitzung ferngeblieben seien, konnten wir uns diesen Eindruck erst

Nach oben scrollen