Februar 2022

In 80 Arbeitstagen: Um die Welt oder nur bis Düsseldorf?

Eine Anfrage der Stadtschulpflegschaft zur Lehrkräfteversorgung der Grundschulen in Klever, die dem Rathaus seit dem 2. November 2021 vorgelegen habe, sei „erst am 22. Februar, nach 80 Arbeitstagen, und dann auch noch unzureichend beantwortet worden“, beklagt sich Stadtverordneter Hendricks.

Schluss mit Sonntagsreden! Konsequent handeln!

Offene Klever zum Forderungskatalog von „Fridays For Future“ Der Fraktionsvorsitzende der „Offenen Klever“ (OK), Udo Weinrich, begrüßt den von Aktivistinnen und Aktivisten der Bewegung „Fridays For Future“ erstellten Forderungskatalog an

Akteneinsicht beantragt:

Baugenehmigung für FastFood und Verehrsgutachten „Klever Ring“ Das Baudezernat hatte in der Fachausschuss-Sitzung am 9.09.2021 mitgeteilt, „dass ein Verkehrsgutachten überarbeitet werde. Dieses werde nach Fertigstellung zur Verfügung gestellt.“ Der Baudezernent,

Baulücken erfassen

Antrag für den Bau- und Planungssausschuss am 17. März 2022 Der Rat der Stadt Kleve möge nach Vorberatung im Bau- und Planungsausschuss sowie im Haupt und Finanzausschuss beschließen: Der Rat

Wir trauern

Esther Mols ist gestorben Tief betroffen haben wir vorgestern erfahren, dass Esther Mols – den „Offenen Klevern“ über Jahre hinweg freundschaftlich und in Fragen von Grafik und Design auch beratend

CDU/FDP/AfD im Nein vereint

Dachbegrünung der Schule „An den Linden“ wird nicht einmal geprüft Ende April 2021 hatte der Haupt- und Finanzausschuss anstelle des Rates einstimmig beschlossen, dem Antrag der „Offenen Klever“ zu folgen

Grundstück als Gedenkstätte erhalten

OK zur Neugestaltung des Synagogenplatzes Die Fraktion Offene Klever möchte das Synagogengrundstück in der jetzigen Form als Gedenkstätte erhalten, also nicht bebauen. Zugleich sehen wir es als städtebaulich notwendig an,

Nach oben scrollen