Reden

Sozialbericht für Kleve wird erstellt

OK-Antrag nach anderthalb Jahren angenommen In Kleve gibt es hohe Kinderarmut und eine hohe Jugendarbeitslosigkeit: Die Offenen Klever hatten deshalb im November 2023 zum Haushalt 2024 die Erstellung eines Sozialberichtes […]

„…da gibt es keinen Kompromiss!“

Redebeitrag der „Offenen Klever“ auf der Kundgebung „Für Demokratie und Vielfalt“ Rede des Vorsitzenden der Fraktion Offene Klever, Udo Weinrich, am 9. Januar 2025 vor der Stadthalle in Kleve: Liebe

Haushalt 2025:

Knietief im Dispo Der Rat der Stadt Kleve hat in seiner Sitzung am 11. Dezember 2024 mit den Stimmen von CDU, Bündnis90/DIE GRÜNEN und FDP den Haushaltsplan für 2025 und

Haushalt 2024:

Fortsetzung der Politik von Gestern und Vorgestern Erklärung der Fraktion „Offene Klever“ zum Haushaltsentwurf und Stellenplan für 2024 zur Aufnahme in die Niederschrift über die Sitzung des Rates der Stadt

Haushalt 2023:

Nein zur Politik des Vertagens und Verschiebens Mit den Stimmen von CDU und Bündnis90/DIE GRÜNEN hat der Rat der Stadt Kleve am 14. Dezember 2023 den Haushalt für 2023 beschlossen.

Haushalt 2022:

Springprozession Coronabedingt haben die Offenen Klever in der Ratssitzung am 15. Dezember 2021 auf eine Haushaltsrede verzichtet. Zum Nachtragshaushalt 2022 stellen wir fest: Nur fünf Monate nach Verabschiedung des Haushalts

Haushalt 2021:

Kein Beitrag zur klimaneutralen Zukunft Kleves Stellungnahme des Stadtverordneten Udo Weinrich, Fraktion Offene Klever, im Haupt- und Finanzausschuss am 20. Januar 2021: Rede zum Herunterladen (Bitte anklicken!): Sehr geehrter Herr

Haushalt 2019:

Ja – Aber Kein Blanko-Scheck für die Zukunft! Rede von Ratsmitglied Anne Fuchs in der Ratssitzung am 18. Dezember 2018: Liebe Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, dass ich heute hier

Haushalt 2018:

–Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,sehr geehrter Herr Kämmerer,sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Rates,sehr geehrte

Haushalt 2017:

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,sehr geehrter Herr Kämmerer,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Rates,sehr geehrte Vertreter der Presse, das jetzt endende Jahr bewegte sich zwischen „Hin und

Nach oben scrollen