Neubauplanung Bundesstrasse 220n
Offene Klever fragen nach: Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zur B220n – Ortsumgehung Kellen mit einer Gesamtlänge von rund 2,9 Kilometer auf dem Gebiet der Stadt Kleve – fand am 15. […]
Offene Klever fragen nach: Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zur B220n – Ortsumgehung Kellen mit einer Gesamtlänge von rund 2,9 Kilometer auf dem Gebiet der Stadt Kleve – fand am 15. […]
Heute: Unterführung am Bahnhof oder die „ingenieursmäßige Herausforderung.“ Offenbar getreu dem Motto „Man muss etwas nur oft genug behaupten, dann wird es zur Wahrheit!“, verbreiten Bürgermeister und große Teile des
Fachausschuss um sechs Wochen verschoben… Die Offenen Klever hatten beantragt, in die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Verkehrsinfrastruktur und -mobilität am 07. Februar 2024 die „Vorstellung der Planungen für
Radwegplanung im Fachausschuss nicht vorgestellt Wolfgang Linsen, sachkundiger Bürger der „Offenen Klever“(OK) im Ausschuss für Verkehrsinfrastruktur und -mobilität, stellt fest: Wieder einmal wurde in Kleve eine Chance vertan, bei der
OK-Änderungsantrag zum Haushaltsentwurf 2024 Begründung: Die Stadt erwartet für 2024 einen Zuschuss für ein Radverkehrskonzept in Höhe von 10.000 EUR. Aus eigenen Mitteln will sie für die Umsetzung des Radwegekonzepts
OK-Änderungsantrag zum Haushaltsentwurf 2024 „Oberirdische Querung (Brücke) Bahnhof“ 1. Im Haushalt 2024 werden 50.000 EUR bereitgestellt, um ein Konzept für ein Brückenbauwerk zur Querung der Bahngleise zu entwickeln. 2. Die
Gemeinsames Parkraumkonzept für Tiergarten und Museum Seit dem 15. März 2023 warten die Offenen Klever darauf, dass der Bürgermeister ihre Anfrage zur Parkraumbewirtschaftung in Kleve beantwortet. Es gibt bis heute
Antrag zum Ausschuss für Verkehrsinfrastruktur und-mobilität am 09.11.2023 Die Fraktion Offene Klever im Rat der Stadt Kleve beantragt, die Anschaffung von E-Lastenrädern zur Personenbeförderung „Rikscha“ zu prüfen. Als „Pilotprojekt“ soll
(Rats-)Bürgerentscheid: Warum denn nicht? Kommunale Demokratie: Bedeutet das, einmal in fünf Jahren ein Kreuz auf dem Stimmzettel zu machen und damit Rat und Bürgermeister einen Blankoscheck für fünf Jahre auszustellen?
Ratsbürgerentscheid soll nicht einmal geprüft werden Der Rat kann beschließen, eine Angelegenheit den Bürgerinnen und Bürgern zur Abstimmung vorzulegen. Der Antrag der Offenen Klever, den Bürgermeister zu beauftragen, die rechtlichen