Stadtentwicklung und Bauen

„Mach Kleve bunt!“ – eine Gesellschaft für alle!

Offene Klever beim Inklusionsmarsch durch die Innenstadt Seit 2006 organisiert der „Paritätische Wohlfahrtsverband“ in Kleve gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen und !/innen eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung, um für eine inklusive Gesellschaft einzustehen. […]

Unterführung am Bahnhof: Zu teuer, zu spät!

Alternative Planung soll im Fachausschuss vorgestellt werden Die Offenen Klever haben beantragt, das Thema „Präsentation und Erläuterung einer Alternative zur geplanten Unterführung am Bahnhof“ in die nichtöffentliche Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses

Vergabe der Landesgartenschau nach Kleve

Exklusive Information für die „Guten“ – „Schneckenpost“ für die anderen? Die „Rheinische Post“ wusste es gestern mindestens seit 5:30 Uhr, als sie online die Nachricht verbreitete. Die „Neue Rhein-Zeitung“ zog

Klimanotstand aufgehoben?

CDU im Rat(haus) will zurück in die sechziger Jahre Ein Teil der Stadtverwaltung, in Person des angeblichen „Klimakämmerers“, assistiert vom Bürgermeister und unterstützt von der CDU, stimmt den Abgesang auf

Fördermittel des Bundes: 40 %, 45 % …

Weit entfernt von 65 % für die Landesgartenschau Kleves Bürgermeister und die Ratsmehrheit aus CDU, den Grünen und Teilen der SPD haben ihrem „Hurra!-Beschluss“ zur Bewerbung um die Landesgartenschau 2029

Im „politischen Windschatten“ ausgeruht…

Offene Klever: Fakten widerlegen Eigenlob der Grünen Auch beim Thema „Barrierefreie Spielplätze“ haben sich die Grünen lange im politischen Windschatten ausgeruht, um dann zum „Fotofinish“ auf die Überholspur zu wechseln.

„Wir warten nicht auf Sitzungsvorlagen!“

Tagung der Offenen Klever: „Nachhaltigkeitsstrategie für Kleve“ Wie bewältigen wir, auch in Kleve, zukünftige Herausforderungen, wie etwa die Klimakrise? Kleve nimmt am Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ teil. Ziel ist es,

Nach oben scrollen