Aktuelles

Drei Jahre Stillstand auch hier:

Ausbau der Tribüne am Bresserberg Es bedurfte offenbar einer Anfrage, um Kleves Bürgermeister zu veranlassen, sich sportpolitisch zu bewegen. Denn kaum war der Antrag der SPD-Fraktion auf detaillierte Darstellung aller […]

Fragen zum Nachtragshaushalt 2023

Keine Vorberatung im Haupt- und Finanzausschuss Die Offenen Klever haben den Stadtkämmerer, Erster Beigeordneter Klaus Keysers, mit Schreiben vom 7. Juli 2023 um zusätzliche Erläuterungen zu einigen Produkten des am

Baustelle Römerstraße/Ringstraße/Stechbahn:

Wo bleibt die akustische Ampel? Am 19. April 2023 kündigte der Fachbereichsleiter des Tiefbauamtes im Ausschuss für Generationen und Gleichstellung an, dass die Baustellenampel an der Ringstraße „möglichst schnell“ mit

Ja zur Photovoltaik – Nein zum Sendemast!

Wird Bebauungsplan für Bereich Heidberg/Materborn „unterlaufen“? Der Bebauungsplan aus dem Jahr 2013 umfasst zwei alte Mülldeponien: im Westen die Deponie Heidberg, im Osten die Deponie Materborn. Die Deponien sind nicht

Klingt gut, darf aber nichts kosten:

Stadt Kleve sucht „Billeteure und Billeteusen“ „Für Interessierte an Kulturveranstaltungen kann ein Ehrenamt eine große Bereicherung sein“ – mit diesen wohlklingenden Worten wirbt die Stadtverwaltung, die 20.000 EUR fürs Ehrenamt

Vier Antworten auf einen Schlag!

Stadtverwaltung antwortet endlich Auch im Rathaus wird die Homepage der Offenen Klever aufmerksam gelesen. Nachdem wir die zum Teil erstaunlich lange Bearbeitungsdauer der von uns beim Bürgermeister eingereichten Anfragen tabellarisch

„Offene Klever“ wundern sich:

Mittel für „Digitalfunk“ und „Katastrophenwarnsystem“ nicht abgerufen Im Haushalt 2022 der Stadt Kleve waren für „Inventarbeschaffung Feuerwehr Digitalfunk“ 20.000 EUR und für „Ausbau Katastrophenwarnsystem“ rd. 638.000 EUR veranschlagt. Beide Maßnahmen

Nach oben scrollen