Mitglieder wählen am 12. Juni 2025
Die Vorbereitungen zur Kommunalwahl am 14.09.2025 laufen auch bei den Offenen Klevern auf Hochtouren.
Am 3. April 2025 hat die Mitgliederversammlung einstimmig die Wahlplattform beschlossen:
Ebenfalls einstimmig wurden am 3. April 2025 in geheimer Wahl Kandidatinnen und Kandidaten für alle 22 Klever Wahlbezirke aufgestellt:
Jetzt soll, in einer Mitgliederversammlung am 12. Juni 2025, ebenfalls in geheimer Wahl, die Reservliste aufgestellt werden.
Dieser auf den ersten Blick etwas irreführende Name bezeichnet schlicht und einfach die Liste derjenigen Kandidaten, die keine Chance haben, in ihrem Wahlbezirk direkt – also mehrheitlich – in den Rat gewählt zu werden und darum „ersatzweise“ auf einer Reserveliste stehen.
Für kleinere Parteien oder für Wählergemeinschaften wie die Offenen Klever ist die Reserveliste besonders wichtig, da größere Parteien wie die CDU ihre Kandidaten eher direkt „durchbringen“ können.
Der nächste Stadtrat hat mindestens 44 Ratsmitglieder.
Davon werden 22 als Direktwahlkandidat/in in einem der 22 Wahlkreise direkt (Stimmemmehrheit) in den Rat gewählt, die restlichen 22 kommen über die Reserveliste in den Rat. Daher wird die Reserveliste oft auch „Ratsliste“ genannt.
Die tatsächlich für eine Partei /Wählergemeinschaft erreichbare Anzahl der Ratsmitglieder richtet sich natürlich nach der Anzahl der für sie abgegebenen Stimmen.