Keine Wahlempfehlung für Landratswahl

Mitgliederversammlung entscheidet einstimmig Die Offenen Klever werden zur Landratswahl am 27. November 2022 keine Wahlempfehlung aussprechen. Das hat die Jahreshauptversammlung der Wählergemeinschaft einstimmig beschlossen. Diesem Beschluss war eine ausführliche Darstellung … Weiterlesen

Wir trauern

Esther Mols ist gestorben Tief betroffen haben wir vorgestern erfahren, dass Esther Mols – den “Offenen Klevern” über Jahre hinweg freundschaftlich und in Fragen von Grafik und Design auch beratend … Weiterlesen

Wählergemeinschaft hat neuen Vorstand

Weibliches Vorstandstrio Einstimmig wählte die Mitgliederversammlung der „Offenen Klever“ einen neuen Vorstand, der die Wählergemeinschaft in den kommenden zwei Jahren führen wird. Als Folge einer zuvor ebenfalls einstimmig beschlossenen neuen … Weiterlesen

Mitgliederversammlung am 27.10. abgesagt

„Offene Klever“ verschieben Vorstandswahl  Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass der Kreis Kleve nun die Gefährdungsstufe 2 erreicht hat. Hiermit sind Einschränkungen verbunden, die die ordnungsgemäße Durchführung der … Weiterlesen

Wahlplattform und Personalpaket beschlossen

Udo Weinrich ist OK-Bürgermeisterkandidat

Die Mitgliederversammlung der „Offenen Klever“ hat am 23. Juni 2020 die inhaltlichen und personellen Weichen für die Kommunalwahlen gestellt. Die Ergebnisse fasst Britta Schütt, stellvertretende Vorsitzende der Wählergemeinschaft, zusammen:

Unter dem Motto „Unsere Ideen für Kleve“ haben die „Offenen Klever“ (OK) am 23. Juni 2020 im Kolpinghaus ihre Wahlplattform für die Kommunalwahl einstimmig beschlossen. Das 2014 vorgelegte Programm ist komplett überarbeitet worden. „Wir sind den Zielen treu geblieben, die wir seit mehr als 20 Jahren vertreten, haben aber neue Schwerpunkte gesetzt“, fasst Britta Schütt, stellvertretende Vorsitzende der Wählergemeinschaft, die Veränderungen zusammen.

Die „Offenen Klever“ haben auch die personellen Weichen für die Kommunalwahlen gestellt. Einstimmig sind die Kandidatinnen und Kandidaten für die 22 Wahlbezirke aufgestellt worden: Stefan Backasch (101), Barbara Bouten (102), Britta Schütt (103), Miranda Vader (104), Peter Wanders (105), Filippo Scevola (106), Friedrich Muhs (107), Miriam Karow (108), Martin Fingerhut (109), Wolfgang Linsen (110), Anne Fuchs (111), Paul Zigan (112), Max Knippert (113), Clemens Giesen (114), Inge Kiwus (115), Eva-Maria Delbeck (116), Stephan Verhees (117), Jan Willem van der Wijngaart (118), Anja Oster (119), Hannelore Pallutz (120), Udo Weinrich (121) und Marco Hendricks (122).

Eine Mischung aus bekannten und neuen Gesichtern tritt auch auf der Reserveliste für die „Offenen Klever“ an: Udo Weinrich (1.), Anne Fuchs (2.), Britta Schütt (3.), Marco Hendricks (4.), Clemens Giesen (5.), Inge Kiwus (6.), Max Knippert (7.), Barbara Bouten (8.), Martin Fingerhut (9.) und Paul Zigan (10.). Die Reserveliste wurde bis Platz 15 besetzt.

Zur Kommunalwahl werden die „Offenen Klever“ auch mit einem eigenen Bürgermeisterkandidaten antreten. Im Vorfeld war die Wählergemeinschaft auf Klever Parteien zugegangen, um die Möglichkeit einer gemeinsamen Bürgermeisterkandidatur auszuloten. „Wir haben gute Gespräche geführt, aber am Ende hat uns niemand zu 100% überzeugt“, sagt Britta Schütt für den Vorstand.

Weiterlesen