Donnerwetter, Kleve!
Klimaschutz soll „zumindest betrachtet werden“ Der Klimaschutzfahrplan der Stadt Kleve wurde am 9. April 2014 mit einem Maßnahmenkatalog beschlossen, am 20. März 2019 fortgeschrieben – und seitdem herrscht Stillstand. Zudem […]
Klimaschutz soll „zumindest betrachtet werden“ Der Klimaschutzfahrplan der Stadt Kleve wurde am 9. April 2014 mit einem Maßnahmenkatalog beschlossen, am 20. März 2019 fortgeschrieben – und seitdem herrscht Stillstand. Zudem […]
CDU, Grüne und FDP lehnten Diskussion im Umweltausschuss ab Die Bitte der Offenen Klever, in der heutigen Sitzung des Ausschusses für Klima-, Umwelt- und Naturschutz auch über die Algenproblematik im
Stadtentwicklungskonzept: Aktualisierte Basis für Fördermittel Ist Stadtentwicklung ein dynamischer Prozess? – Kleves Ratsmehrheit sieht das nicht so. Anpassung und Weiterentwicklung, neue Herausforderungen, geänderte Rahmenbedingungen oder zusätzliche Chancen regelmäßig prüfen? –
Schon mal vom „Schäfersee-Verfahren“ gehört? Die Offenen Klever möchten die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Klima-, Umwelt- und Naturschutz am 11.09.2025 um einen Prüfantrag erweitern : „Schäfersee-Verfahren als Lösung
Zur Erinnerung (Auswahl): • DAGEGEN, dass für „Fridays for Future“ am Umweltausschuss beteiligt wird. • DAGEGEN, den Ausschuss für Generationen und Gleichstellung mit Kompetenzen auszustatten. • DAGEGEN, den Ausschuss für Klima-,
…dann prüfen sie noch heute! Im Februar 2024 beantragten die Offenen Klever die Aufnahme des Punktes „Fassadenbegrünung an städtischen Bestandsbauten; hier: Turnhalle des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums“ in die Tagesordnung der Sitzung des
Klimagerechtes Bauen in Kleve Dach- und Fassadenbegrünung, minimale Versiegelung, eine wunderschöne Klinker-Architektur und garantiert keine Hitze-Insel in Kleve:
Fläche im Aussenbereich mit „sehr hohem Schutzbedarf“ Im Außenbereich der Stadt, im Ortsteil Kellen, im Bereich „Hooge Hurdt“, will die Stadt auf einer Fläche mit sehr hohem Schutzbedarf eine Bebauung
Diskussion über Zukunft des Reichswaldes nicht beendet In einer gemeinsamen Erklärung nehmen die Vorsitzende der Wählergemeinschaft „Offene Klever“, Inge Kiwus, und der Vorsitzende der Fraktion „Offene Klever“, Udo Weinrich, Stellung
Wohin mit dem Regenwassser? – Kleve als „Schwammstadt“… Zum Haushalt 2025 legen Offene Klever, die Grünen, SPD und die FDP einen gemeinsamen Antrag vor: Der Rat der Stadt Kleve möge