Innenstadt und Einzelhandel

CDU-Kleve: Bilanz der verpassten Gelegenheiten

Zur Erinnerung (Auswahl): •            DAGEGEN, dass für „Fridays for Future“ am Umweltausschuss beteiligt wird. •             DAGEGEN, den Ausschuss für Generationen und Gleichstellung mit Kompetenzen auszustatten. •             DAGEGEN, den Ausschuss für Klima-, […]

Nicht umgesetzt…

Heute: Ratsbeschluss zum Minoritenplatz Am 21. September 2022 lehnte der Rat den Antrag der Offenen Klever ab, einen Ratsbürgerentscheid über die Frage herbeizuführen, wie es mit dem Minoritenplatz weitergehen sollte.

Stadtmarketing:

(K)ein Ort für Parteipolitik? Seit dem 1. April 2025 hat die „Wirtschaft, Tourismus & Marketing GmbH der Stadt Kleve“ mit Verena Rohde eine neue Geschäftsführerin. Sie ist noch keine 100

Fußgängerzone in Kleve:

Stadtverwaltung hat keinen Plan „Die Stadt Kleve wird im Jahr 2029 Gastgeberin der Landesgartenschau sein. Da sich das Gelände der Gartenschau in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt und Fußgängerzone befindet, bietet

Offene Klever machen den Unterschied:

„Heinz-Will-Platz“ wird Teil des Planungswettbewerbs Ein „ Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb „Fußgängerzone in Kleve“ ohne Einbeziehung des zentralen Platzes vor der Schwanenburg („Heinz-Will-Platz“) – das war und ist die Absicht der Stadtverwaltung.

Stadt lädt Einzelhändler zum Gespräch

Veranstaltung beginnt zur Ladenöffnungszeit Am 10. Januar 2025 erhielten Klever Einzelhändler/innen die unten wiedergegebene Mail aus dem Rathaus. Die Betreffzeile der Mail lautete: „Einladung zur Vorbereitung des Planungswettbewerbs Umgestaltung Innenstadt“

Nach oben scrollen