Gesundheit

Abstellplatz im Gebüsch ist keine Drogenhilfe

Drogenkonsumraum bleibt auf der Tagesordnung Udo Weinrich, Fraktionsvorsitzender der Offenen Klever, kommentiert die Aufstellung eines verwitterten alten Buswartehäuschens ohne Scheiben in einem Wäldchen am Pappelweg als „überdachter Treffpunkt“ für Drogenkranke […]

Kommunales medizinisches Versorgungszentrum

„Gespräche haben stattgefunden… .“ Vor fast neun Monaten, am 9. Oktober 2024, beauftragte der Rat einstimmig, auf Antrag der Offenen Klever“, „die Verwaltung (…), die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)

Heute „Weltdrogentag“:

Weiter „Ohne Standort testen, wo sich die Menschen ansammeln“? Heute ist „Weltdrogentag“. Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Hendrik Streeck, betont insbesondere, „dass man Menschen helfen müsse und

Soziales Projekt:

Drogenkonsum-Raum in Kleve Antrag zur Tagesordnung der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 25.06.2025: Der Rat möge nach Vorberatung im Haupt- und Finanzausschuss beschließen: „Der Rat der Stadt Kleve hält

„Drogenszene Spyckstraße“

Besorgte Anwohner/innen wurden nicht gehört Das gefiel der Vorsitzenden des Sozialausschusses gar nicht: Da habe doch eine Fraktion über die Presse Bürgerinnen dazu aufgerufen, zur Sitzung des Sozialausschusses zu kommen

Drogenszene in Kleve

Am 04. Juni Thema im Sozialausschuss Am 22. Mai 2025 beantragten die Offenen Klever, dass sich der Sozialausschuss in seiner nächsten Sitzung auch mit dem Thema „Drogencontainer / Drogenhilfemobil“ befasst.

Beim Inklusionsmarsch dabei:

Offene Klever und Bürgermeisterkandidat Markus Dahmen Unter dem Motto „Mach Kleve bunt – Eine Gesellschaft für alle!“ zog am vergangenen Samstag der „Inklusionsmarsch“ bei bestem Frühlingswetter durch die Klever Innenstadt.

Sozialbericht für Kleve wird erstellt

OK-Antrag nach anderthalb Jahren angenommen In Kleve gibt es hohe Kinderarmut und eine hohe Jugendarbeitslosigkeit: Die Offenen Klever hatten deshalb im November 2023 zum Haushalt 2024 die Erstellung eines Sozialberichtes

Gewaltschutz in der Stadt

Offene Klever machen Druck Nachdem der Rat das „Gewaltschutzkonzept“ der Stadt einstimmig beschlossen hat, wollen die Offenen Klever, dass endlich Prioritäten gesetzt werden. Im Nachtragshaushalt 2025 soll dafür Geld bereitgestellt

Nach oben scrollen