Pressemitteilung von Ratsmitglied Anne Fuchs
Zum Artikel in der RP-Kleve vom 27.10.2018 „Offene Klever ab 1. November ohne Ratsfraktion“ teilt das Ratsmitglied Anne Fuchs (OK) mit: Der Austritt von Heinz Goertz, Alexander Jansen, Carina und […]
Zum Artikel in der RP-Kleve vom 27.10.2018 „Offene Klever ab 1. November ohne Ratsfraktion“ teilt das Ratsmitglied Anne Fuchs (OK) mit: Der Austritt von Heinz Goertz, Alexander Jansen, Carina und […]
Mitgliederversammlung missbilligt Fraktionsaustritte Die Mitgliederversammlung des Vereins „Offene Klever“ hat am 30.10.2018 unter anderem beschlossen: Die „Offenen Klever“ (OK) tragen ihren Namen seit 1999 zu Recht und mit Stolz. Ihr
Auf ihrer Klausurtagung in der Heimvolkshochschule Wasserburg Rindern sprachen sich die „Offenen Klever“ am vergangenen Wochenende einstimmig dafür aus, Kleve als „Stadt am Wasser“ zu erhalten und auszubauen. „Herzstück“ dieser
Hinweis:Vorgetragen in der Ratssitzung vom 16.05.2018 zum Tagesordnungspunkt 19 „Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Herrn Wilhelm Diedenhofen (gemeinsamer Antrag der Fraktionen im Rat der Stadt Kleve vom 02.05.2018)“ Die Offenen Klever
Kein Rederecht für Antragstellerin? Auf Initiative unserer sachkundigen Bürgerin Miriam Karow hatte die Fraktion der „Offenen Klever“ (OK) beantragt, zur Durchführung des sogenannten „Großelterndienstes“ eine Stelle einzurichten. Dieser Antrag steht
Die Offenen Klever (OK) beantragen, dass der Liegenschafts- und Steuerausschuss dem Rat der Stadt Kleve empfehlen möge, die Verwaltung zu beauftragen, eine Auflistung aller Leistungen des Kreises Kleve für die
–Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,sehr geehrter Herr Kämmerer,sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Rates,sehr geehrte
Die Offenen Klever (OK) beantragen das strategische Ziel „Schuldenfreies Kleve 2030“ in den jetzigen und alle zukünftigen Haushalte bis 2030 aufzunehmen (siehe Seite 34 des Haushaltsentwurfes „Ziele und Handlungsfelder“). Überdies
Hiermit beantragt die Fraktion der Offenen Klever (OK) ein sogenanntes „Rats-TV“ einzurichten. Dabei handelt es sich um eine Video-Live-Übertragung von Ratssitzungen und Haupt- und Finanzausschusssitzungen, die über das Internet in
Die Offenen Klever (OK) beantragen das Museum Kurhaus durch zielgerichtete Maßnahmen besucherfreundlicher aufzustellen und eine Besuchersteigerung zu erreichen. Zu dieser Zielerreichung soll ein externer Berater und Projektentwickler engagiert werden, der