Autorenname: Offene Klever

Wir sind weder Befehlsempfänger noch Stimmvieh!

Mitgliederversammlung missbilligt Fraktionsaustritte Die Mitgliederversammlung des Vereins „Offene Klever“ hat am 30.10.2018 unter anderem beschlossen: Die „Offenen Klever“ (OK) tragen ihren Namen seit 1999 zu Recht und mit Stolz. Ihr

Ausschuss berät über „Großelterndienst“

Kein Rederecht für Antragstellerin? Auf Initiative unserer sachkundigen Bürgerin Miriam Karow hatte die Fraktion der „Offenen Klever“ (OK) beantragt, zur Durchführung des sogenannten „Großelterndienstes“ eine Stelle einzurichten. Dieser Antrag steht

Haushalt 2018:

–Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,sehr geehrter Herr Kämmerer,sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Rates,sehr geehrte

Antrag: Schuldenfreies Kleve 2030

Die Offenen Klever (OK) beantragen das strategische Ziel „Schuldenfreies Kleve 2030“ in den jetzigen und alle zukünftigen Haushalte bis 2030 aufzunehmen (siehe Seite 34 des Haushaltsentwurfes „Ziele und Handlungsfelder“). Überdies

Antrag: Einrichtung eines „Rats-TV“

Hiermit beantragt die Fraktion der Offenen Klever (OK) ein sogenanntes „Rats-TV“ einzurichten. Dabei handelt es sich um eine Video-Live-Übertragung von Ratssitzungen und Haupt- und Finanzausschusssitzungen, die über das Internet in

Nach oben scrollen