Autorenname: Offene Klever

Erhaltung der Gebäude Brienerstraße 25; 27 bis 43

Stadt soll „Ensembleschutz“ prüfen Die Stadtverwaltung soll beauftragt werden, zu prüfen, ob die Gebäude Brienerstraße 25 sowie 27 bis 43 aufgrund architektonischer, städtebaulicher, historisch-politischer, technischer oder künstlerischer Besonderheiten als schützenswert […]

Haushalt der Stadt: Wo soll gespart werden?

Rat lehnt Beteiligung der Klever/innen ab Die Offenen Klever wollten unter anderem • die Bürgerinnen und Bürger über Presse, Soziale Medien, Einwohnerversammlungen sowie über die Homepage der Stadt um Vorschläge

ABGELEHNT!

Sechs Anträge der OfFenen Klever scheitern im Rat In der Ratssitzung am 21. September 2022 sind – unter anderem von Fraktionen, die behaupten, die Offenen Klever seien „gegen alles“ –

Soll Minoritenplatz an Investor verkauft werden?

OK: Klever/Innen sollen entscheiden (Ratsbürgerentscheid) Nach § 26 der Gemeindeordnung von Nordrhein-Westfalen hat der Rat die Möglichkeit, in wichtigen kommunalpolitischen Angelegenheiten oder Fragen die Bürger entscheiden zu lassen, die Entscheidung

Informationsrinnsal

Anfrage zur Oberstadtentwässerung seit drei Monaten ohne Antwort Auf sieben Fragen der Offenen Klever vom 06.04.2022 hatte der Bürgermeister mit Schreiben vom 11.05.2022 geantwortet. Die Antwort beschränkte sich auf sechs Sätze. Aus

Sind Holzpellets klimaneutral?

Neues Konrad-Adenauer-Gymnasium soll mit Holz und Gas heizen Die Errichtung einer Bewegungshalle mit Nebenräumen als Erweiterung der vorhandenen Sporthalle an der Gemeinschaftsgrundschule „An den Linden“ erfolgte ohne Dachbegrünung. Ein Antrag

Nach oben scrollen