Zu Gast beim DGB-Kreisverband Kleve
Für den 28. April 2025 hatte der DGB Kreisverband Kleve im Museum „Kurhaus“ einen Empfang zum „Tag der Arbeit“ organisiert. Damit ist eine lange Tradition wieder aufgenommen worden.
Eingeladen waren auch Politiker aus dem Rat.
Erschienen waren unter anderem Kleves Bürgermeister, die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende und der Fraktionsvorsitzende der Offenen Klever, Udo Weinrich.
Begrüßt wurden die Gäste durch Marcel Peters vom DGB-Kreisverband Kleve.
Nach Grußworten des Bürgermeisters und des Präsidenten des Internationalen Gewerksachaftsrats Rhein-Ijssel, Bernd Börgers, folgte eine Rede der grünen Landtagsabgeordneten Ina Besche-Krastl, Sprecherin für Schienenverkehr ihrer Fraktion, zum Thema „Mobilität“.
Die Gastrednerin aus Düssedorf widmete sich darin insbesondere den lokalen Themen „RE10“ und der Bahnverbindung nach Nimwegen.
Mit Interesse nahmen die Zuhörenden zur Kenntnis, dass Ursache für Personalmangel bei der Bahn nicht ein Mangel an Auszubildenden ist, sondern fehlende Ausbildungskapazitäten.
Die Bahnverbindung nach Nimwegen bezeichnete die Rednerin als ein Verkehrsprojekt von europäischer Bedeutung. Eine hierzu vorgelegte Machbarkeitsstudie enhalte auch einen Vorschlag für eine alternative Trassenführung.
Im Anschluss an den DGB-Empfang folgten die Gäste der Einladung ins Café „Moritz“ auf die Sonnenterrasse zum Meinungsaustausch mit einem kleinen Imbiss.
