Donnerwetter, Kleve!
Klimaschutz soll „zumindest betrachtet werden“ Der Klimaschutzfahrplan der Stadt Kleve wurde am 9. April 2014 mit einem Maßnahmenkatalog beschlossen, am 20. März 2019 fortgeschrieben – und seitdem herrscht Stillstand. Zudem […]
Klimaschutz soll „zumindest betrachtet werden“ Der Klimaschutzfahrplan der Stadt Kleve wurde am 9. April 2014 mit einem Maßnahmenkatalog beschlossen, am 20. März 2019 fortgeschrieben – und seitdem herrscht Stillstand. Zudem […]
Antrag der „Offenen Klever“ seit 2023 „verschollen“ „Um jungen Familien, Lebensgemeinschaften und Alleinerziehenden die Schaffung von Wohneigentum in gewachsener Umgebung zu erleichtern, zur Belebung älterer Wohngebiete und zur Vermeidung von
Stadtentwicklungskonzept: Aktualisierte Basis für Fördermittel Ist Stadtentwicklung ein dynamischer Prozess? – Kleves Ratsmehrheit sieht das nicht so. Anpassung und Weiterentwicklung, neue Herausforderungen, geänderte Rahmenbedingungen oder zusätzliche Chancen regelmäßig prüfen? –
Zur Erinnerung (Auswahl): • DAGEGEN, dass für „Fridays for Future“ am Umweltausschuss beteiligt wird. • DAGEGEN, den Ausschuss für Generationen und Gleichstellung mit Kompetenzen auszustatten. • DAGEGEN, den Ausschuss für Klima-,
Offene Klever warten seit Juni 2024 auf Antwort Der Rat der Stadt Kleve hat am 20. März 2019 einstimmig das Konzept „Klever Sprossen – Junge Mitte Kleve“ als handlungsleitende Grundlage
Heute: Ratsbeschluss zum Minoritenplatz Am 21. September 2022 lehnte der Rat den Antrag der Offenen Klever ab, einen Ratsbürgerentscheid über die Frage herbeizuführen, wie es mit dem Minoritenplatz weitergehen sollte.
Deine Ideen für ein lebendiges Kleve! Die Offenen Klever laden am Donnerstag, 3. Juli 2025 um 19 Uhr alle Interessierten zur nächsten Offenen Debatte ein. Diesmal dreht sich alles um
… die „GeWoGe“ Wohnungsgesellschaft? Die Gemeindeordnung enthält „zur Sicherung hinreichender gemeindlicher Einfluss- und Steuerungsmöglichkeiten“ der Gemeinde in Unternehmen oder Einrichtungen unter anderem folgende Regelungen (§ 113): Da Stadt Kleve hält
Klimagerechtes Bauen in Kleve Dach- und Fassadenbegrünung, minimale Versiegelung, eine wunderschöne Klinker-Architektur und garantiert keine Hitze-Insel in Kleve:
Appell an die Ratsmehrheit Der „Minoritenplatz“ ist die wichtigste Fläche für die Stadtentwicklung in der Innenstadt. Sie besitzt große stadträumliche und stadtklimatische Bedeutung! Seit 2020 liegt eine von vier Klevern