Grundsteuern in Kleve: Ungerecht!
Dafür verantwortlich: CDU, Grüne und FDP Zum 1. Januar 2025 wurde die Grundsteuer für Besitzer von Wohnimmobilien deutlich erhöht; für einige Haushalte um bis zu 40%. Verantwortlich dafür: CDU, Grüne […]
Dafür verantwortlich: CDU, Grüne und FDP Zum 1. Januar 2025 wurde die Grundsteuer für Besitzer von Wohnimmobilien deutlich erhöht; für einige Haushalte um bis zu 40%. Verantwortlich dafür: CDU, Grüne […]
Antrag der „Offenen Klever“ seit 2023 „verschollen“ „Um jungen Familien, Lebensgemeinschaften und Alleinerziehenden die Schaffung von Wohneigentum in gewachsener Umgebung zu erleichtern, zur Belebung älterer Wohngebiete und zur Vermeidung von
Wichtige Niederschrift seit vier Monaten überfällig Aus der öffentlichen Niederschrift über die Sitzung des Personalausschusses am 1. September 2025: „Anfragen a) Niederschriften Fraktionsvorsitzendenrunde „StV. Nitsch fragt nach, wann mit der Veröffentlichung
Stadtentwicklungskonzept: Aktualisierte Basis für Fördermittel Ist Stadtentwicklung ein dynamischer Prozess? – Kleves Ratsmehrheit sieht das nicht so. Anpassung und Weiterentwicklung, neue Herausforderungen, geänderte Rahmenbedingungen oder zusätzliche Chancen regelmäßig prüfen? –
Goch zeigt, dass und wie es geht: Während in Kleve die CDU-geführte Mehrheit im Rat seit Jahren ein Jugendparlament blockiert, zeigt unser Nachbar Goch, wie viel Potenzial darin steckt. Gerade
Vier Parteien – ein Bürgermeisterkandidat Die vier Parteien, die den parteilosen Bürgermeisterkandidaten Markus Dahmen unterstützen – Offene Klever, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP – veranstalten am kommenden Samstag, 6.
Bitte der Klever/innen am OK-Info-Zelt Die Offenen Klever hatten ihr Info-Zelt am 30. August 2025 an der Springbrunnenanlage im Einmündungsbereich der Kavarinerstraße/Große Straße aufgestellt. Gespräche drehten sich um den von
30. August auf der „Kavariner Straße“ (bei „Sinn“) Am kommenden Samstag, 30. August 2025, bauen die Offenen Klever ihr Info-Zelt zur Kommunalwahl wieder in der Klever Innenstadt auf. Von 10 bis 13
Bezahlkarte für Flüchtlinge Knapp zwei Monate vor der Neuwahl des Integrationsrats haben CDU, Teile der Grünen, SPD, FDP und AfD sich am 9. Juli 2025 im Rat für die Bezahlkarte