Autorenname: Offene Klever

Erfreuliche Klarheit geschaffen!

CDU stützt „UK“ und umgekehrt… Zu der vom Rat auf Antrag der „UK“-Fraktion mit Unterstützung der CDU beschlossenen Neubildung von Ratsausschüssen erklärt der Vorsitzende der „Offenen Klever“, Udo Weinrich: Obwohl […]

Schulpolitik im Mittelpunkt – Vorstand ergänzt

Mitgliedersammlung: Klares Bekenntnis zum gemeinsamen Lernen Im Mittelpunkt der ersten Mitgliederversammlung der „Offenen Klever“ im Jahr 2019 standen kommunalpolitische Themen sowie Ergänzungswahlen zum Vorstand. Nachdem die Mitgliederversammlung zuvor einstimmig den

Kahlschlag in Kellen

Baumallee in Nacht- und Nebelaktion gefällt Clemens Giesen, sachkundiger Bürger der „Offenen Klever“ im Ausschuss für Kultur- und Stadtgestaltung, kritisiert den Umgang der Stadtverwaltung mit Bäumen im öffentlichen Raum: Im

Mit der Sense die Augenbrauen stutzen…

Beim Thema „Kaskade“ ist Schwarz-Grün jetzt gefordert! Es ist bemerkenswert, dass die Stadtverwaltung entschieden hat, das Thema „Kaskade“ nicht im zuständigen Ausschuss für „Kultur und Stadtgestaltung“ zur Sprache zu bringen.

Nur „ausgebootet“ oder über Bord geworfen?

Ratsausschüsse: Komplizierte Berechnungen – verwickelte Konsequenzen Wen die Überschrift dazu verleitet hat, den Artikel in der RP-Kleve vom 20.12.2018 lesen, der wird möglicherweise enttäuscht: „ausbooten“ bedeutet ja, ein Schiff mit

Haushalt 2019:

Ja – Aber Kein Blanko-Scheck für die Zukunft! Rede von Ratsmitglied Anne Fuchs in der Ratssitzung am 18. Dezember 2018: Liebe Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, dass ich heute hier

Haushalt 2019: Zwei Ziele der OK erreicht!

Grünes Nein zum Gestaltungsbeirat hat überrascht Zum Haushaltsentwurf 2019 hatten die „Offenen Klever“ neun Änderungsanträge vorgelegt. Verglichen mit dem relativ überschaubaren „Output“ einer vierköpfigen Ratsfraktion sind diese Anträge keine schlechte

Fragen zum Haushaltsentwurf beantwortet

Stadtkämmerer empfing „Offene Klever“ Zum Haushaltsentwurf hat der Arbeitskreis „Kommunalpolitik“ zu 23 Aspekten konkrete Fragen formuliert und sich dabei auch auf die Rede von Stadtkämmerer Willibrord Haas zur Einbringung des

Nach oben scrollen