Offene Klever und LINKE bilden gemeinsame Fraktion im Rat

Die Ratsmitglieder Offenen Klever und zwei Ratsmitglieder der LINKEN Kleve wollen sich zu einer Fraktion im Rat der Stadt Kleve zusammenschließen. Die neue Ratsperiode beginnt am 1. November 2025.

Gemeinsam wollen sie in den kommenden fünf Jahren eine soziale, ökologische und transparente Kommunalpolitik gestalten.

Die Offenen Klever bringen ihre langjährige kommunalpolitische Erfahrung ein – seit 1999 setzen sie sich in Kleve für Bürgernähe, Fairness und sachorientierte Entscheidungen ein. Themen wie die Opt-out-Regelung zur Flüchtlingskarte, die Einrichtung eines kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) sowie der konsequente Einsatz gegen Diskriminierung und Rassismus gehören seit Jahren zu ihrem politischen Profil.

Die im Jahr 2025 neu gegründete Linke Kleve hat diese Werte von Beginn an geteilt. Viele ihrer jungen Mitglieder engagieren sich gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck in Deutschland und setzen sich für eine gerechte, ökologische und solidarische Stadtpolitik ein. Schon in ihrem Wahlprogramm fanden sich zahlreiche inhaltliche Überschneidungen mit den Forderungen der Offenen Klever.

Zur neuen Fraktion gehören die Stadtverordneten Marco Hendricks, Britta Schütt und Hannes Jaschinski von den Offenen Klevern sowie Pascale von Wedel und Daria Stümke von Die Linke Kleve. Zusammen bilden sie ab 1. November 2025 eine starke Stimme für soziale Gerechtigkeit, Vielfalt und Transparenz in Kleve.

Die Mitgliederversammlung der Offenen Klever hat dafür am 14. Oktober 2025 den Weg freigemacht. Die Entscheidung fiel ohne Gegenstimme!

Marco Hendricks, Fraktionsvorsitzender der Offenen Klever, sagt dazu:

„Mit der Erfahrung der Offenen Klever und der frischen Energie der jungen Linken möchten wir Kleve sozialer, gerechter und zukunftsfähiger machen!“

Die gemeinsame Fraktion möchte in den kommenden Jahren gezielt Projekte anstoßen, die Kleve als lebendige, vielfältige und zukunftsorientierte Stadt weiterentwickeln.

Nach oben scrollen