Tag der Gleichheit und Nicht-Diskriminierung

Seit 2005 wird am 17, Mai, der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellenfeindlichkeit begangen, um durch Aktionen, mediale Aufmerksamkeit und Lobbying auf die Diskriminierung und Bestrafung von Menschen hinzuweisen, die in ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Geschlechtsidentität oder durch ihre Körper von der Heteronormativität abweichen.
Das Datum wurde zur Erinnerung an den 17. Mai 1990 gewählt, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschloss, Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen.
Derzeit zeigen sich besorgniserregende Entwicklungen in der Weltpolitik, die die Toleranz und Diversität in der Gesellschaft einschränken. Dies nehmen die Städte im Kreis Kleve zum Anlass, um ein klares Zeichen für gelebte Offenheit und Freiheit von queeren Menschen zu setzen.
Die Offenen Klever, Bündnis90/DIE GÜNEN und die SPD gehen noch einen Schritt weiter. Sie haben zur nächsten Ratssitzung einen gemeinsamen Antrag eingebracht:
Wir hoffen, dass dieser gemeinsame Antrag, über den der Rat der Stadt Kleve am 21. Mai 2025 abstimmt, eine Mehrheit erhalten wird.