Endlich Sachpolitik statt „Intrigantenstadl“!

Bitte der Klever/innen am OK-Info-Zelt

Die Offenen Klever hatten ihr Info-Zelt am 30. August 2025 an der Springbrunnenanlage im Einmündungsbereich der Kavarinerstraße/Große Straße aufgestellt.

Gespräche drehten sich um den von CDU und FDP gemeinsam angeschobenen Antrag auf Abberufung des Technischen Beigeordneten.

Die Art und Weise der Berichterstattung, das völlige Fehlen fachlicher Argumente und Belege sowie die (vorläufige!) Rücknahme von zwei Unterschriften aus den Reihen der Grünen haben in der interessierten Öffentlichkeit erkennbar Spuren hinterlassen.

Die Offenen Klever nutzten die Gespräche, um deutlich zu machen, dass dieses Vorgehen nicht von „der Politik“ ingesamt unterstützt wird.

Während die CDU einen Wahlkampf ohne Inhalte führt, haben die Offenen Klever auch an diesem Samstag wieder über ihre kommunalpolitischen Themen informiert.

Dabei ist deutlich geworden, dass viele Klever/innen sich einen Rat wünschen, in dem endlich Sachpolitik stattfindet und kein „Intrigantenstadl“ aufgeführt wird. Und vom Bürgermeister wird erwartet, dass er keine Parteipolitik betreibt, sondern zusammenführt.

Dafür steht Bürgermeisterkandidat Markus Dahmen, der am OK-Info-Zelt viele Fragen beantwortete.

In Vorfreude auf gute Gespräche: Von links nach rechts: Britta Schütt (Ratsmitglied), Clemens Giesen (sachkundiger Bürger), Udo Weinrich (Fraktionsvorsitzender), Inge Kiwus (Vorsitzende der Offenen Klever) und Anne Fuchs (Ratsmitglied).

Nach oben scrollen