Liebe Kleverinnen und Klever,
herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
Dank Ihrer Stimmen sind die Offenen Klever erneut in Fraktionsstärke in den Rat der Stadt Kleve eingezogen. Dieses Ergebnis ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich: Wir werden auch in den kommenden fünf Jahren mit klaren Ideen, kritischem Blick und konstruktiver Haltung dafür arbeiten, dass Kleve lebenswerter, offener und zukunftsfähiger bleibt.
In der zurückliegenden Wahlperiode haben wir über 80 inhaltliche Anträge und zahlreiche Haushaltsanträge gestellt – von Stadtentwicklung über Klima bis Bürgerbeteiligung. Wir haben Debatten angestoßen, Entscheidungen hinterfragt und immer wieder neue Impulse gesetzt. Darauf bauen wir nun auf.
Besonders wichtig wird für uns die Landesgartenschau 2029: Wir wollen, dass dieses Großereignis nicht nur ein Fest für Besucher wird, sondern ein nachhaltiger Gewinn für ganz Kleve.
Und wir dürfen uns gemeinsam über einen weiteren großen Erfolg freuen:
Unser gemeinsamer Bürgermeisterkandidat Markus Dahmen – unterstützt von Grünen, SPD, FDP und uns Offenen Klevern – hat die Stichwahl gewonnen. Ab dem 1. November 2025 sitzt damit ein Bürgermeister im Rathaus, der für Zusammenarbeit und frischen Wind steht.
Wir wissen, dass wir nicht jede Erwartung erfüllen konnten und vielleicht mancher ein noch stärkeres Ergebnis für uns erhofft hatte. Aber wir nehmen diesen Auftrag mit Demut an und versprechen: Wir bleiben nah an den Menschen, unabhängig in der Sache und offen für neue Ideen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen – bleiben Sie mit uns im Gespräch, bringen Sie sich ein, sprechen Sie uns an.
Kleve braucht weiterhin Offene Klever – und wir brauchen Sie!
